Sozial-gerontologische Forschung, Praxis und Beratung
Die Sozial-Gerontologin Dr. Vera Gerling verfügt über eine 30-jährige Erfahrung in der (internationalen) sozial-gerontologischen Forschung, Praxis und Beratung. Zu den Kompetenzen gehören umfangreiche wissenschaftliche Tätigkeiten (u.a. in Forschung und Evaluation), Projekt- und Veranstaltungsmanagement, Lehr- und Vortragstätigkeiten, Schulungen, Projekt- und Konzeptentwicklung, Unternehmens- und Politikberatung sowie Aufbau und Entwicklung neuer Geschäftsfelder.
Dr. Vera Gerling hat eine einjährige Fortbildung zur ehrenamtlichen Hospizarbeit absolviert.
Vita
Dr. Vera Gerling
Studium der Soziologie mit den Nebenfächern Politische Wissenschaften und Psychologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
1996 – 2004: Forschungsgesellschaft für Gerontologie e.V.; Institut für Gerontologie an der Universität Dortmund: Stipendiatin und verschiedene Projekte
2001: Verleihung des akademischen Grades „Doktor der Philosophie“ durch die Universität Dortmund; Thema „Soziale Dienste für zugewanderte Senioren/innen: Erfahrungen aus Deutschland und Großbritannien und ein Vergleich kommunaler Praxis der Partnerstädte Dortmund und Leeds“
2004 – 2006: Forschungsgesellschaft für Gerontologie e.V.; Institut für Gerontologie an der Technischen Universität Dortmund: Stellv. wiss. Geschäftsführung & Abteilungsleitung „Lebenslageforschung und Alterssozialpolitik“; Leitung diverser Projekte und Durchführung von Tagungen / Workshops zu den Themen „Wohnen im Alter“, „Migration und Alter“, „Seniorenwirtschaft“, „Demographischer Wandel“, „Intergenerative Projekte“, „Lebenslagen im Alter“
2006 – 2007: Leiterin Projektentwicklung, Projektgesellschaft für Zukunfts- und Potenzialentwicklung, Lünen
Seit 2007: Selbständige Sozial-Gerontologin (GER-ON) (fortlaufend)
2012 – 2016: Forschungsgesellschaft für Gerontologie e.V.; Institut für Gerontologie an der Technischen Universität Dortmund: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in verschiedenen Projekten
2015: Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis mbH / Brancheninitiative Gesundheitswirtschaft Südwestfalen e.V., diverse Projekte
2015: Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen
2016 – 2017: Grund- und Vertiefungskurs „Sterbende begleiten lernen“ nach dem Celler Modell, Caritas Altenhilfe Dortmund GmbH
2016 – 2018: Mitarbeiterin St. Franziskus-Hospital Winterberg gGmbh; Projektmanagement „Trikommunales Gesundheits- und Pflegenetzwerk Hochsauerland“ (im Rahmen des BMEL-Projekts „Landaufschwung“)
2016 – 2019: Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis mbH / Brancheninitiative Gesundheitswirtschaft Südwestfalen e.V., zuletzt: Projektmanagement Gesundheitswirtschaft und Projektmanagement Gesundheitsversorgung / REGIONALE 2025
2019 – 2020: Forschungsgesellschaft für Gerontologie e.V.; Institut für Gerontologie an der Technischen Universität Dortmund: Leiterin Forschungsschwerpunkt „Arbeit, Wirtschaft und Technik“
2020 – 2022: Forschungsgesellschaft für Gerontologie e.V.; Institut für Gerontologie an der Technischen Universität Dortmund: Diverse Projekte und Projektleitungen
2020 – 2022: Universität Siegen, Aufbau des Standorts Siegen des Instituts für Gerontologie / Vorbereitung von gemeinsamen Verbundaufträgen
2022 – 2024: GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik® mbH Iserlohn; Leitung Schulung & Consulting